đŸ›Łïž Podiumsdiskussion am 24.9.2023: Autobahn – freie Fahrt oder Sackgasse? 🚗🚙🚚

Am Sonntag, 24.9.2023 findet von 14:00–16:00 Uhr eine 
Podiumsdiskussion statt.
Thema: Autobahn – freie Fahrt oder Sackgasse?
wo: Museum Neukölln, Alt-Britz 81, 12359 Berlin

Welche Wege fĂŒhren uns zu einem nachhaltigen VerstĂ€ndnis
von Verkehr und MobilitĂ€t – und was können wir selbst dazu aktiv beitragen?
mit
Jochen Biedermann, (BĂŒ. 90/GrĂŒne) Bezirksstadtrat Neukölln
Prof. Dr. Oliver Schwedes, Verkehrs- und MobilitÀtsforscher
Prof. Uli Mayer-Johanssen, Mitglied im Vorstand Club of Rome
Roland Leppek, Stellv. Vorsitzender FDP Neukölln (angefragt)
Tobias Trommer, AktionsbĂŒndnis A100 stoppen!
BegrĂŒĂŸung: BezirksstadtrĂ€tin Karin Korte (SPD)
Moderation: Dr. Matthias Henkel, Leiter des Museums Neukölln

Im Museum Neukölln findet aktuell eine multimediale Rauminstallation „A100 – Operation Beton“ der beiden KĂŒnstlerinnen Petra KĂŒbert und Christina ZĂŒck statt. Die Ausstellung hat in den vergangenen Monaten ein neues Publikum angesprochen.

  • Öffungszeiten: tĂ€glich von 10 – 18 Uhr
  • Eintritt: Der Besuch der Podiumsdiskussion und der Ausstellung ist kostenfrei. 
  • Anfahrt: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
    U7 Parchimer Allee
    M44 Britzer Damm/Tempelhofer Weg
    M46 Fulhamer Allee
    Bus 181 Britzer Damm/Mohriner Allee
    ParkplĂ€tze stehen Ihnen in der Parchimer Allee zur VerfĂŒgung.
  • Barrierefreiheit: Das Museum Berlin-Neukölln hat einen barrierefreien Zugang. Vom Ausstellungsraum im Erdgeschoss zum Geschichtsspeicher im ersten Stock gibt es einen Aufzug.

Wir alle sind Verkehrsteilnehmer, wir nutzen Verkehrsmittel, wir nutzen Wege, Straßen und PlĂ€tze. Wir bewegen uns im Stadtraum, unserem Lebensraum, der zugleich Verkehrsraum ist – und allzu oft auch „Stauraum“. Sind wir wirklich nur ausgeliefert – darauf angewiesen, dass die Politik die gesetzlichen Rahmenbedingungen Ă€ndert? Oder können wir den notwendigen Wandel nicht auch selbst gestalten? Dieser Frage geht das prominent besetzte Podium nach.

Artikel zu Àhnlichen Themen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert